Die Ruhe nach dem Sturm: Tipps zum Entspannen nach dem 11.11
Die Karnevalssession ist offiziell eröffnet. Am Montag strömten tausende Jecke nach Köln um den Sessionsauftakt feuchtfröhlich zu feiern. Doch das Singen, Tanzen, Schunkeln und Bützen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch echt anstrengend. Nach der wilden Sause ist danach erst einmal Ruhe und Erholung angesagt. Vor allem, weil der 11.11. in diesem Jahr nicht aufs Wochenende fiel, sondern direkt auf den Wochenanfang. Die Akkus müssen wieder aufgeladen und Abwehrkräfte gestärkt werden. Wir zeigen euch ruhige Orte in und um die Domstadt, an denen ihr Entspannung findet.
Wie ein Tag am Meer
Entspannen und tief durchatmen: In der Salzgrotte könnt ihr wunderbar abschalten. Die wohltuende Wirkung der Salzluft wie beispielsweise vom Toten Meer oder der Nordsee reinigt die Schleimhäute, hat einen desinfizierenden Effekt und wirkt lindernd bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautbeschwerden. In bequemer Alltagskleidung und eingekuschelt in eine Decke könnt ihr eine 45-minütige Sitzung in einem Salzraum genießen und den Stress vergessen. In Köln gibt’s unter anderem in Neustadt-Nord, Lindenthal oder Porz eine Salzgrotte.

Der Decksteiner Weiher bietet sich bei jeder Jahreszeit für einen Spaziergang an. //Foto: Adobe Stock
Ruhe in der Natur
Wer kein Geld für Wellness hat oder lieber raus in die Natur möchte, dem werden in Köln zahlreiche Möglichkeiten geboten. Ob ein Spaziergang an den Poller Wiesen, im Stadtwald, am Decksteiner Weiher oder entlang der Lindenthaler Kanäle – ruhige Plätze gibt es ausreichend. Und wem das noch nicht genügend Stille ist, der kann die absolute Ruhe bei einem Rundgang auf dem Melaten genießen.
Exotische Ruheoase
Ihr sucht die Abwechslung zu herkömmlichen Massagen? Eine exotische Alternative bietet zum Beispiel das türkische Hamam-Dampfbad. Bei Temperaturen zwischen 50-60 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit öffnen sich die Poren der Haut und die Muskeln entspannen sich, dann wird der Körper mit warmen Wasser und Schaum eingeseift. Im Anschluss erfolgt auf den warmen Mamorplatten des Hamam ein Ganzkörperpeeling sowie eine entspannende Massage. Danach steckt euch die Karnevalsfeierei garantiert nicht mehr in den Knochen. Hamams in Köln findet ihr u.a. im Spa-Bereich des Savoy-Hotels oder im Holunderweg.
Wellness für die Seele
In Köln und Umgebung finden sich jede Menge Wellness-Tempel. Ob das Neptunbad mitten in Ehrenfeld, die Claudius Therme mit Blick auf den Dom oder das Vital Spa des Dorint Hotels samt Solegrotte – es gibt viele Orte, an denen eine kleine Auszeit vom Alltag genommen werden kann. Wer mehr Zeit einplant, kann in umliegenden Spas und Oasen entspannen. Das Kameha Spa in Bonn bietet dank Infinity-Außenpool einen unglaublichen Panoramablick auf die Stadt, im monte mare in Bedburg gibt’s Sauna und Wellness wie auf Bali und in der Badewelt Euskirchen könnt ihr unter Palmen bei angenehmer Wassertemperatur von 33 Grad einfach mal abtauchen oder in der Sauna alle Giftstoffe ausschwitzen.
Einfach zu Hause abschalten
Und wem da alles zu viel Aufwand ist oder wer nicht das Geld für einen Ausflug ausgeben möchte, aber trotzdem Lust auf Wellness hat, der kann es sich auch in den eigenen vier Wänden gemütlich machen. Pflegende Gesichtsmasken können günstig in Drogeriemärkten gekauft oder ganz einfach zu Hause selbst angerührt werden. Für die entspannte Massage gibt’s ein elektrisches Nackenmassagegerät oder gleich eine ganze Massagesitzauflage. Die gestressten Füße werden bei einem Sprudelbad samt Fußreflexzonenmassage regeneriert.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!