Erstaunliche Fakten zum Rosenmontagszug 2019
Es ist der Höhepunkt des Karnevals. Bereits seit 1823 findet der Kölner Rosenmontagszug statt und ist damit der älteste aller Rosenmontagszüge. Jährlich lockt er hunderttausende (kostümierte) Besucher an den Zugweg, die die Fußgruppen, Festwagen, Reiter und Musikkapellen bestaunen und Kamelle sammeln. In diesem Jahr läuft d’r Zoch unter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ am 4. März ab 10 Uhr. Knappe fünf Stunden wird das Spektakel dauern. Wir haben alle wichtigen, interessanten und vor allem erstaunliche Fakten zum Rosenmontagszug 2019 gesammelt.
Teilnehmer
· Teilnehmer insgesamt: ca. 12 000
· Fußgruppenteilnehmer ca. 2900, plus 1200 Tanzgruppenmitglieder (erstmals gehen alle dem Festkomitee angeschlossenen hospitierenden Gesellschaften mit)
· ca. 1200 Teilnehmer auf den Wagen
· ca. 2100 Musiker (62 Kapellen)
· 620 Reiter, Kutscher und Pferdebegleiter (ca. 320 Pferde)
· 4000 Helfer
Wagen
· 26 Persiflagewagen
· 61 Festwagen
· 42 Kutschen
· 75 Bagagewagen
· 6 Bähnchen
· 3 Reparaturwagen
· 3 Equipewagen
Tribünen
· 90 Tribünen
· 80 LKW-Tribünen
Wurfmaterial
· 300 Tonnen Süßigkeiten
· 700.000 Schokoladentafeln
· 220.000 Schachteln Pralinen
· 300.000 Strüßjer
· Tausende Stoffpuppen und kleine Präsente
Übrigens: Das Wurfmaterial wird von jedem Zugteilnehmer selbst bezahlt.
Verwendetes Material für den Bau der Wagen, Großfiguren etc.
· 4.000 Meter Dachlatten
· 16.000 Meter Bindedraht
· 2.000 Quadratmeter Maschendraht
· 300 Quadratmeter Hartfaser-/Span- und Tischlerplatten
· 2.000 Kilogramm Nägel, Schrauben und sonst. Kleinteile
· 2.000 Kilogramm Farbe
· 350 Kilogramm Papier
Dazu kommen Kleber/Kleister; Schaumstoff; Styropor. Die Größenordnung des verwendeten Materials ändert sich je nach bebauter Fläche und nach den Größen der einzelnen zu bauenden Figuren/Köpfe.
Hilfsorganisationen
· 1 Einsatzleitung
· 4 Einsatzabschnittsleitungen
· 5 UHS mit Arzt
· 19 mobile UHS
· 64 Sanitätstrupps
· 2 Rettungstrupps (Hbf, KVB Rathaus)
· 9 Ärzte im Einsatz (4 über Soll)
· 548 Helfer/-innen
Der Einsatz der Abfallwirtschaftsbetriebe
· 95 Fahrzeuge
· 200 Mitarbeiter
· 420 Kubikmeter Müll
· 36 Tonnen Sand gestreut (in bestimmten Bereich für die Sicherheit der Pferde)
Sicherheit

Sicherheit steht beim Zug an oberster Stelle. //Foto: Thilo Schmülgen
· 2100 Personen an Sicherheitspersonal (Zugordner, Wagenbegleiter, Personal an den Deichseln), gestellt von den Gesellschaften, dem Festkomitee und von externen Sicherheitsunternehmen, begleiteten den Zug oder sichern die Tribünen
· Zudem sind ca. 2000 Polizeibeamte im Einsatz
Der Zug ist insgesamt ca. 8,2 Kilometer lang, die Zugstrecke hat eine Länge von 7,5 km.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!